Scheckübergabe durch „Heart and Heavy e.V.“
[05.03.2023] - Liebe Mitglieder und Freunde von Saar 21,
bereits am 6.Februar fand die Übergabe eines Spendenschecks an unseren Verein statt. Der Verein "Heart and Heavy" ist ein im Jahre 2019 gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, chronisch kranke Kinder zu unterstützen. 1.Vorsitzender ist Dr.Carsten Graf, ein Kinderarzt aus Lebach. Zusammen mit mehreren anderen Vorstandskollegen überreichte uns der Verein die gewaltige Summe von 33.334,- Euro!!! Wir trafen uns in der Tanzwelt Marlene in Lebach, da dort einige junge Leute von Saar 21 zusammen mit anderen jungen Leuten mit unterschiedlichen Handicaps jeden Montag tanzen. Sie trainieren auf moderne Songs aus den Charts und Marlene Borscheid lehrt sie mit viel Engagement und Spaß die neuesten Tänze. Zusammen mit etlichen Eltern von Saar 21 hatten wir einen fröhlichen Abend. Der Journalist Pasquale D'Angiolillo vom SR und der Reporter der SZ Tom Peterson filmten die Tänzer und interviewten Marlene, Marc Weisgerber von "Heart and Heavy" und Rosi Bick von Saar 21. Viele gute, interessante Gespräche ergaben sich zwischen den Anwesenden und der Abend klang an der Bar der Tanzschule gemütlich aus. Wir werden die beträchtliche Summe mit Bedacht für viele Projekte, Vorträge, Vereinsfahrten... nutzen und auch neue Angebote für unsere Familien machen können. Ein herzliches DANKESCHÖN an die Spender!!!
Hier seht ihr einen kurzen Ausschnitt aus dem Aktuellen Bericht vom 7.2.2023
Geplante Aktivitäten im Winter/Frühjahr 2025
Liebe Mitglieder,
etliche Treffen, Vorträge, sportliche Aktivitäten sind bereits terminiert. Hier ein kurzer Überblick:
- 11.01. flip in Göttelborn (organisatorisch leider sehr schlecht gelaufen, wir denken über eine Alternative nach)
- 25.01. Selbstbehauptungskurs von „Herzsprung“ in SB, bisher 6 junge erw. Frauen mit DS angemeldet.
- 1.02. Vortrag von Cora Halder in Dudweiler, bisher 60 Mitglieder und Gäste angemeldet, Ort: Oberlinhaus in Dudweiler, Parkmögl. lest ihr in der Saar 21-WhatsApp-Gruppe, kleiner Snack mittags, Eintreffen ab halb 9 Uhr, Vortrag beginnt pünktlich um 9 Uhr. HANDOUTS werden nachgefragt!
- 9.02. Eltern-Frühstück im „Comame“ in IGB ab 10 Uhr, Tisch für 8 Pers. reserviert.
- 7.03. Nachholen der Mitgliederversammlung für 2024
- 8.03. Klettern in den „Rocklands“ in SLS
- 22.03. Feier anlässlich des Welt-DS-Tages, Kinderfilm im Kino 8 1/2 in SB, danach gemeinsames Essen dort in der Nähe
- 5.04. Vortrag von Montessori-Pädagoge Hr.Motsch über „Häusliche Förderung und Erziehung“
- 3.05. Vortrag über sogenannte LOVT-Methode von Sabine Berndt, manche kennen sie von DS-Kongressen
- 5.05. PROTESTTAG für Menschen mit Behinderungen, Aktion mit Ständen (Saar 21, MLL, Lebenshilfe SB, KiTa-Fachkräfteverband…) am Kaltenbachplatz mitten in SB - kommt zahlreich!
- 25.05. Sommerfest von Saar 21 Am Rockenhübel in Merchweiler
Allgemeines: Details, Uhrzeiten, Ortsangaben zu den Veranstaltungen seht ihr immer im Vereinskalender. Anmeldelisten findet ihr zeitnah in den Rundmails. Gäste melden sich bitte über die Mitglieder an. Bei der Mitgliederversammlung dürfen wir keine Gäste zulassen. 2025 sind keine Vorstandswahlen, nächstes Jahr wieder.
Euer Vorstand
Drei Athleten aus dem Saarland sind bei den „Special Olympic World Games“ dabei
Liebe Mitglieder und Freunde,
vom 17. bis zum 25.Juni finden in Berlin die olympischen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung statt. Die Weltspiele finden dieses Jahr erstmalig in Deutschland statt. Es werden 7000 Athleten aus 190 Nationen erwartet, die in 28 Sportarten antreten werden. Sicherlich ein großartiges Erlebnis! Am 13.Juni wird die olympische Flamme auch durch die Innenstadt von Saarbrücken getragen werden und nachmittags wird sie durch den DFG getragen. Dort wird es an der Konzertmuschel auch Musik und Tanz geben, ebenfalls dargeboten von jungen Menschen mit Behinderung, mit voller Begeisterung! Unsere saarländischen Sportler sind: die beiden Schwimmer Anna-Lena Haben und Steve Röder und der Tennisspieler Christof Olbrich. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und ganz viel Spaß bei dieser riesigen Veranstaltung. Unser Vereinsmitglied Katharina Reichelt wird bei der Eröffnungsfeier am 18.Juni in Berlin Cello spielen. Wir wissen, wie gut sie ihr Instrument beherrscht, wie toll sie spielen kann und wünschen ihr viel Spaß in Berlin. Wir sind stolz auf unsere jungen Saarländer!
17.Juni: Unser Vereinsmitglied Katharina hat im Berliner Olympiastadion hervorragend Cello gespielt. Gratulation! Das erfordert viel Mut.
20.Juni, 15 Uhr: Gerade hat unser Freund Steve Röder über 400 m Freistil die Bronzemedaille errungen. Herzliche Glückwünsche!!!
Live-Sendungen und Hintergrundreportagen findet ihr z.B. bei ARD, ZDF oder RBB.
Rosi Bick
für den Vorstand von Saar 21
Kinderdisco am 6.Mai 2023 in Lebach
Unsere allseits beliebte Marlene organisiert in ihrer „Tanzwelt“, Am Markt 13 in 66822 Lebach Bewegungsspiele für die Kleinen von ca. 3-7 Jahren von 14 bis 15 Uhr. Die etwas Älteren zwischen 8 und 13 Jahren tanzen miteinander von 15:30 Uhr bis ca.17 Uhr zu cooler Musik. Das wird ein Riesenspaß! Es sind noch Plätze frei, natürlich auch für die Geschwisterkinder. Ihr könnt euch im letzten Newsletter in die Liste eintragen oder mir eine Mail schreiben. Herzliche Grüße, Rosemarie Bick
Hüten der „Burgschafe“ am 31.März
[15.02.2023] - Liebe Mitglieder,
dieses Jahr haben wir einige Neuigkeiten im Programm, z.B. eine Schafaktion mit Nina Utesch und ihren Burgschafen In Siersburg.
Zuerst werden wir die Schafe auf der Weide treffen, kennenlernen, streicheln und ein kurzes Hütespiel machen.
Danach bringen wir alle zusammen in Teamarbeit die Schafe sicher auf das Burgplateau.
Auf der Burg: Schafspiele, Wolle filzen, und weiterhin einfach unter den nun frei umherlaufenden Tieren sein.
Im Anschluss können wir dort auf dem Burgplateau ein schönes Picknick machen und die grandiose Aussicht genießen....
Geeignet für Buggys für ausdauernde Schieber ( Fußweg zur Burg 15min., stets bergauf, Schotterweg), einzelne Autos könnten direkt zur Burg hochfahren.
Wichtig: Bitte denkt an festes Schuhwerk!
Bei Dauerregen oder starkem Sturm muss die Veranstaltung leider kurzfristig abgesagt werden.
Treffpunkt um 15 Uhr:
am Braschen-Parkplatz zum Burgfußweg:
fürs Navi: "Am Hautzenbuckel 1" in Siersburg
Ende: Gegen 17 Uhr
Gruppengröße: bis 30 Personen - Teilnehmerliste folgt bald im Newsletter.
Liebe Grüße,
Natalie Kuhn
für den Vorstand von Saar 21 DS.
Seite 14 von 16